, Herrmann Michael

Saisonrückblick 2021 - Erfolgreiches Jahr für den VC Pfaffnau-Roggliswil

Starke Resultate, eine erfolgreiche Tour de Suisse-Etappe und ein Abschied prägen die Geschichte in diesem Jahr für den Veloclub. Als zu Beginn des Jahres der obligatorische Fototermin anstand, durfte man in sehr erwartungsfrohe Gesichter blicken, die sich sehr auf diese Saison freuten. Die Voraussetzungen waren nicht optimal, es herrschte grosse Unsicherheit betreffend den Corona-Massnahmen und ihren Auswirkungen. Welche Rennen fanden überhaupt stattfanden, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar. Auch innerhalb des Organisationskomitee um die Tour de Suisse Etappe in Pfaffnau, bei dem viele aus dem Verein mithalfen, war noch nicht klar, ob die Tour de Suisse generell überhaupt stattfinden wird.

Auf der Bahn an den Schweizermeisterschaften in Aigle wurde dann die Saison trotzdem eröffnet, mit einem 5. Rang im Omnium durfte Florian Hochuli in der Kategorie U17 sehr zufrieden sein. 

Rein in den Frühling

Anfang April wurde dann bei kühlem, jedoch trocknem Wetter das sehr beliebte Kids-Bike gestartet. In diesem Format stehen Spiel und Spass im Vordergrund. Es ist eine Förderung der Geschicklichkeit und des Gemeinschaftsdenkens der Kinder und Jugendlichen. Das Kids-Bike konnte in diesem Jahr erfolgreich weitergeführt werden und ist so ein optimales Sprungbrett für den Einstieg in den Radsport. Für die Rennfahrerinnen und Rennfahrer ging es dann auf der Strasse im Wallis los, genauer gesagt in der Weinregion um Martigny. Mit einem grossen Aufgebot über alle Kategorien von der U11 bis zur Elite wurde es ein durchaus erfolgreiches Eröffnungswochenende. Lena Steinmann (U11) mit einem 2. Rang, Joel Blum (U17) mit einem 7. Rang und Roland Thalmann (Elite) auf dem 12. Rang rundeten den erfolgreichen Saisonauftakt ab. Weiter ging es in der Westschweiz mit dem zweiten Lauf der Radsportschulen in Vernier, wo es durch Lena Steinmann und Antonin Hunkeler in der Kategorie U11 einen Doppelsieg gab. Ein Termin, der jedes Jahr im Programm des VC Pfaffnau-Roggliswil steht, ist der Radtest. Hier wird auf einem kleinen abgesperrten Kurs ein Einzelzeitfahren über zwei Kilometer gefahren. Mit 63 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es ein sehr gelungener Anlass, bei dem immer wieder neue Kinder in den Radsport reinschnuppern und erstes Rennfieber spüren dürfen.

Sonne, Sommer und ein Abschied

Die Temperaturen stiegen und die Saison 2021 war nun voll im Gang. Die Tour de Suisse wurde durchgeführt, jedoch leider ohne Zuschauer im Zielbereich, was natürlich die Freude etwas trübte. Es hätte ein Volksfest um und mit Pfaffnau werden sollen. Für Mathias Frank war dies die letzte Tour de Suisse, er gab vor der Tour seinen Rücktritt bekannt. Aus Sicht des VC Pfaffnau-Roggliswil hätte jedoch das Drehbuch für die dritte Etappe nicht besser geschrieben werden können. „Mäthu“ durchquerte in der Spitzengruppe den Zielstrich bei der ersten Zieldurchfahrt, die Hoffnung für einen Etappensieg war durchaus berechtigt. Am Ende reichte es leider nicht ganz, ein überragender Mathieu van der Poel gewann im Sprint des Feldes die Etappe überlegen. In der Etappe am folgenden Tag mit Startort Sankt Urban ging es dann durch das Entlebuch weiter, der Heimat von Roland Thalmann. Er konnte ebenfalls mit der Schweizer Nationalmannschaft an der Tour de Suisse teilnehmen und machte mit starken Vorstellungen auf sich aufmerksam. Nach der Tour de Suisse fanden in Knutwil die Schweizermeisterschaften statt. Joline Winterberg in der Kategorie U19 konnte sich im Sprint einer grösseren Gruppe den ausgezeichneten 3. Rang sichern. Mit Livia Steinmann auf dem 6. Rang und Florian Hochuli auf dem 10. Rang wurde diese Titelkämpfe erfolgreich beendet. Für Mathias Frank war es zugleich das letzte Rennen als aktiver Profi in seiner langen Karriere. Der Sommer war aber noch lange nicht zu Ende. Mit den Para-Cycling-Schweizermeisterschaften stand der nächste Höhepunkt auf dem Programm. Roger Bolliger konnte seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und wurde erneut Schweizermeister in der Kategorie Standing MC2. Beni Früh konnte mit Silber in der Kategorie Handbike MH1 ebenfalls ein ausgezeichnetes Resultat herausfahren. Joel Blum durfte mit dem Trainingsstützpunkt Zürichsee an den Jugend-Europameisterschaften in Aosta/ITA teilnehmen, ein einmaliges Erlebnis für den jungen Fahrer. Für Roger Thalmann ging es im August mit seinem Team an das Etappenrennen Le Tour de Savoie Mont Blanc. Mit zwei dritten Plätzen und dem zweiten Gesamtrang konnte er vollends überzeugen und prägte das Renngeschehen massgeblich mit.

Goldener Herbst Als die Tage kürzer wurden, wurden die Erfolge des VC Pfaffnau-Roggliswil aber nicht weniger. An den Innerschweizer Meisterschaften konnten gleich drei Meistertitel gefeiert werden. Joel Blum (Bike U17), Livia Steinmann (Bike U17) und Antoinin Hunkeler (Strasse U11) konnten in Silenen (Bike) und Cham (Strasse) glänzen und schöne Erfolge feiern. Roger Bolliger und Michael Spielmann starteten an der Tortour, einem Ultra-Cycling-Rennen quer durch die Schweiz. Michael Spielmann legte die 520 Kilometer in 20 Stunden und 33 Minuten zurück, was ihm den sehr guten achten Rang einbrachte. Roger Bolliger fuhr diese Herausforderung im Team mit anderen Athleten von Plusport und erreichten den hervorragenden vierten Gesamtrang. Die Saison neigte sich bald dem Ende zu und wenn es gegen Winter geht, dann finden natürlich auch wieder die Radquer-Rennen statt. Mit dem afeno Quer -und Bikecup, einer regionalen Rennserie, organsiert der VC Pfaffnau-Roggliswil jeweils das Schlussrennen. Es ist vor allem für junge Fahrerinnen und Fahrer aus der Region eine hervorragende Möglichkeit, sich in dieser Disziplin mit anderen zu messen. Für das kommende Jahr ist auch wieder mit Florian Hochuli (U17) ein Fahrer des VC Pfaffnau-Roggliswil im Nationalkader von Swiss Cycling vertreten. Aus Sicht von Vereinspräsident Kurt Steinmannmist es ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr: „Wir dürfen sehr zufrieden sein mit dem Jahr 2021, die Durchführung der Tour de Suisse Etappe ist gelungen und viele junge Fahrerinnen und Fahrer durften im Trikot des Vereines schöne Erfolge feiern.“ Sportchef Daniel Hochuli ergänzt: „Über 70 Podestplätze an nationalen und regionalen Rennen von der Elite bis zur U11, grossartige Ausflüge und Events mit den Jugendlichen und ein erfolgreiches Kids Bike für die Kleinsten – das ist das Ergebnis unserer aktiven Nachwuchsförderung“ Nun steht Weihnachten vor der Türe und wir freuen uns als Verein auf das Jahr 2022.

Keine Durchführung CROSS Race GP Luzern

Aufgrund der Corona-Situation und den Massnahmen daraus, hat das Organisationskomitee des CROSS Race GP Luzern entschieden, auf die diesjährige Ausgabe zu verzichten, die normalerweise am 26. Dezember stattfindet. „Wir bedauern diesen Entscheid sehr“, gibt Michael Wechsler, OK-Präsident zu Protokoll.

Weitere Bilder und Impressionen der Saison 2021 findet ihr im Fotoalbum